Datenschutzregelung

Sehr geehrte Bewerberin, sehr geehrter Bewerber,

vielen Dank für Ihr Interesse an einer Anstellung bei weba Werkzeugbau Betriebs GmbH. Datenschutz hat für uns einen hohen Stellenwert, daher möchten wir Sie über die Verwendung Ihrer Bewerbungsdaten (Art. 13 und 14 DSGVO) in unserem Unternehmen informieren. Die Verarbeitung Ihrer Daten (Name, eMail und sonstige Informationen) erfolgt stets DSGVO konform.

Dieses Schreiben dient dazu Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren und über Ihre Rechte bezüglich Ihrer Daten aufzuklären. Laut DSGVO sind Personenbezogene Daten all jene Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Identifizierbar bedeutet in diesem Zusammenhang, dass mit diesen Informationen Rückschlüsse auf deren Persönlichkeit möglich sind (Art. 4 Abs. 1 DSGVO). Wir als Unternehmen verarbeiten Ihre Daten nach Art. 4 Abs. 2 DSGVO (Speichern, Löschen, Nutzen bzw. interne Weitergabe der Daten).

Ihre Daten werden aufgrund Ihrer Bewerbung verarbeitet, um entscheiden zu können, ob ein Arbeitsverhältnis zustande kommen kann. Wichtig sind hier vor allem Ihre Kenntnisse, Ihre Fähigkeiten und Ihre berufliche Qualifikation.

Wir treffen aus unserer Sicht alle notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen, um Ihren Daten einen umfassenden Schutz zu bieten (Art. 32 DSGVO). Wir können jedoch nicht sicherstellen, dass bei der Übertragung von Daten über das Internet keine Sicherheitslücken bestehen.

1 Datenkategorien

Mit Ihrer Bewerbung bei weba Werkzeugbau Betriebs GmbH, erhalten wir von Ihnen personenbezogene Daten. In einigen Fällen können ebenfalls Daten von Dritten (Xing, LinkedIn) herangezogen werden.

Es handelt sich hierbei um Ihre persönlichen Angaben, welche Sie zur Verfügung stellen wie zum Beispiel Ihre berufliche Qualifikation und die Kenntnisse bzw. Fähigkeiten. Diese stellen für uns eine wichtige Auswahlbasis dar. Des Weiteren weisen wir darauf hin, dass bei den Bewerbungsgesprächen Besprechungsprotokolle geführt werden.

2 Zweck der Verarbeitung und die Rechtsgrundlage

Ihrer personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Zweck des Bewerbungsverfahrens verwendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergereicht. Eine Weitergabe erfolgt lediglich intern an die zuständigen Abteilungsleiter.

Sollte ein Beschäftigungsverhältnis zustande kommen, können Ihre Daten nach den gesetzlichen Regelungen verarbeitet werden. Im Falle einer Anstellung, bekommen Sie noch einmal gesondert eine Mitarbeiterinformation bezüglich des Datenschutzes und der Verarbeitung Ihrer Daten in unserem Unternehmen.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist §38 DSG in Verbindung mit Art. 6 DSGVO.

Des Weiteren kann die Verarbeitung auch rechtmäßig sein, wenn Sie eine ausdrückliche Einwilligung zur Evidenzhaltung der Bewerbung für spätere Stellenausschreibungen geben. Diese schriftliche Einwilligung muss innerhalb von einer Woche beim Unternehmen eintreffen.  Ihre Daten werden dann noch ein weiteres Jahr nach Ende des Bewerbungsverfahrens behalten und für etwaige andere Stellen berücksichtigt. Danach werden die Daten unwiderruflich gelöscht.

3 Weitergabe der Daten

Ihre personenbezogenen Daten, welche wir durch Ihre Bewerbung erhalten, werden nur intern an die jeweilig zuständigen Abteilungsleiter weitergegeben. Des Weiteren hat der zuständige Mitarbeiter in der Personalabteilung Zugriff auf Ihre Bewerbungsdaten. Ihre Daten werden unter keinen Umständen an Dritte weitergereicht.

4 Speicherdauer

Grundsätzlich werden Ihre Daten nur so lange gespeichert wie es gesetzlich oder für den Zweck der Bewerbung nötig ist.

Die Speicherung Ihrer Daten erfolgt somit wie hier angeführt:

  1. die Dauer des Bewerbungsverfahrens
  2. bei Ablehnung der Bewerbung
    • bis zur Mitteilung des Ablehnungsbescheids
    • so lange wie die Daten zur Klärung von Anfragen oder Streitigkeiten benötigen werden - maximal jedoch 6 Monate ab Versand des Ablehnungsbescheids
  3. bei Evidenzhaltung
    • bei ausdrücklicher Einwilligung zur Evidenzhaltung werden Ihre Daten ein Jahr nach Ende des Bewerbungsverfahrens endgültig gelöscht

5 Rechte der Bewerber

Gemäß DSGVO stehen Ihnen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch zu. Hierfür ist eine schriftliche Mitteilung an weba Werkzeugbau Betriebs GmbH erforderlich.

Sollte eine Verletzung des Schutzes Ihrer Daten erfolgt sein, welche ein hohes Risiko für Ihre persönlichen Rechte und Freiheiten zur Folge hätte und wir dieses Risiko durch geeignete technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen nicht eliminieren können, werden wir Sie umgehend informieren.

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in einer anderen Weise verletzt worden sind, können Sie bei der Datenschutzbehörde eine Beschwerde einlegen. 

Bei weiteren Fragen bezüglich des Datenschutzes, wenden Sie sich bitte an die verantwortliche Abteilung oder den Datenschutzverantwortlichen.

6 Kontakt

HR-Management

Datenschutz-Management

Tanja Burghuber

Christoph Guger

t.burghuber@weba.at

privacy@weba.at 

+43 7252 72807 1004

+43 7252 72807 1020