Presshärten - eine gefragte Lösung in der globalen Automobilindustrie

Von der Bauteilentwicklung, über die Herstellung von Kalt- und Warmformwerkzeugen bis hin zur Teileproduktion und Prozessoptimierung beim Presshärten bieten wir ein ideales Rundum-Service.

Die Kernkompetenz von weba liegt in der Entwicklung und Herstellung komplexer Kalt- und Warmformwerkzeuge für die Abpressung von Bauteilen aus höchstfesten und ultrahochfesten Stählen. Aufgrund der außergewöhnlichen Lösungsorientiertheit und des Innovationsgeistes hat sich weba als verlässlicher Partner der Automobilindustrie fest etabliert und gilt als Technologieführer in der Warmumformung. Dank der professionellen Leistungen des mobilen Werkzeugbaus und der effizienten Serienfertigungen von qualitätsgeprüften Blech-Bauteilen gilt weba zusätzlich als Serviceführer am Markt. Die Zentrale befindet sich in Dietach (AT). Mit einem weiteren Produktionsstandort in Olomouc (CZ) und einer Mehrheitsbeteiligung an der Firma Gatzsch Schweißtechnik GmbH mit Sitz in Attendorn (DE) werden Gesamtlösungen für den Umformprozess - von den Entwicklungskonzepten bis hin zur Füge- und Schweißtechnik - angeboten.

Bauteilentwicklung
3D Konstruktion
Produktion von Stanz- und Umformwerkzeugen
Werkzeug Try-out und Support
Prozessoptimierung und Visualisierung in der Umformtechnik
Aftersales und Lohnfertigung

Kundenzufriedenheit, Innovation & Verantwortung

Die Unternehmenskultur bei weba ist von Wertschätzung und Respekt geprägt. Hohe Kundenzufriedenheit, die auf qualitativen und innovativen Kalt- und Warmumformwerkzeugen sowie Produkten, zufriedenen Beschäftigten und fairen Lieferantenpartnerschaften basiert, hat einen zentralen Stellenwert. Die strikte Einhaltung aller relevanten Rechtsvorschriften und gesellschaftlichen Anforderungen hinsichtlich Umwelt, Energie, Sicherheit und Gesundheitsschutz ist ein Grundprinzip des nachhaltigen Unternehmenserfolgs. Die Unternehmensführung übernimmt die Verantwortung, das Managementsystem aufrechtzuerhalten und auf Basis der konsequenten Umsetzung von Business Excellence und Null-Fehler-Philosophie weiterzuentwickeln.

Die Unternehmenspolitik beinhaltet nachstehende Grundsätze und gilt für alle Standorte der weba

CUSTOMER
Unsere oberste Leitlinie ist die Erfüllung der Kundenanforderungen hinsichtlich Werkzeugqualität, Prozesse und Wettbewerbsfähigkeit. 

QUALITY
Wir verfolgen eine konsequente Null-Fehler-Strategie bei der Herstellung unserer Werkzeuge. 

COMPLIANCE
Unsere Produkte und Dienstleistungen sind sicher und erfüllen alle zutreffenden Kunden-, Norm- und Gesetzesanforderungen. 

ENVIRONMENT
Wir verpflichten uns zur Verringerung von Umweltbelastungen und zur Reduktion des Energiebedarfs. 

PEOPLE
Unsere qualifizierten und motivierten Beschäftigten tragen durch Übernahme von Verantwortung zur Erreichung der Ziele bei. 

PROCESS
Wir bekennen uns zum Prinzip der permanenten Verbesserung aller Geschäftsprozesse.

SAFETY
Unser Denken und Handeln ist stets prozessorientiert und risikominimiert. 

Stete Forschung und Entwicklung schafft technologischen Vorsprung

In enger Zusammenarbeit mit technischen Universitäten sowie zuverlässigen Vertragspartnern für Stahlproduktion und Softwareentwicklung erarbeiten wir neue und perfektionieren bestehende Verfahren in der Warmumformung.

Der Innovationsfokus unserer Forschungsabteilung liegt auf der Entwicklung alternativer Werkzeugkonzepte zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit des Produktionsprozesses bei unserer Kundschaft. Schwerpunkte sind dabei die Reduktion der Zykluszeiten sowie eine verbesserte Energieeffizienz.

Doch der Faktor Mensch macht Technologie erst zu dem, was sie ist: Ein Hilfsmittel, das ohne kreativen Input zur Funktionslosigkeit degradiert wäre. Unsere hochqualifizierten Beschäftigten in der Engineering-Abteilung sowie im Werkzeugbau bilden eine der Hauptstützen für die Entstehung unserer qualitativ hochwertigen Werkzeuge. Sie fügen alles zusammen, sie holen das Optimum aus den Werkzeugen heraus und sie sind es, die unsere Produkte beim Kunden zum Leben erwecken. Die Produktionsstätten sind gleichzeitig das Labor für zukünftige Ideen, die systemtechnisch generiert werden. Die F&E-Abteilung greift direkt auf dieses Wissen zu und entwickelt daraus konkrete Lösungen für individuelle Umform- und Qualitätsbedürfnisse. 
 

Unsere Forschungsschwerpunkte sind:

  • Machbarkeitsanalysen & Bauteilentwicklungen
  • Verfahrensgrenzen in der Umformtechnik
  • Wirtschaftlichkeit der Werkzeug- und Bauteilfertigung
  • Tailor Tempering im Warmumformwerkzeug (SoftZone)
  • Optimierungspotenziale
  • Kühlleistung der Warmformwerkzeuge
  • Verschleißreduktion
  • Schneidverhalten beim Presshärten

Unser Engagement für Ihre Sicherheit

Ständig steigende Qualität über alle Arbeitsprozesse der Werkzeug- und Bauteilproduktion ist bei uns nicht nur ein Lippenbekenntnis, sondern ein Leistungsprinzip. Das integrierte Managementsystem umfasst die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015, DIN EN ISO 14001:2015 sowie der IATF 16949.