weba rüstet mit CATIA V5R19 für die Zukunft

Innovationen im Bereich der Konstruktionssoftware sind ein wesentlicher Treiber für Effizienz, Qualität und Wettbewerbsfähigkeit in der Automobilindustrie. Unternehmen, die frühzeitig auf neue Technologien setzen, schaffen die Voraussetzung, um künftige Kundenanforderungen schnell und präzise umzusetzen. Mit dem Umstieg auf die aktuelle Version CATIA V5R19 hat die weba Werkzeugbau GmbH einen wichtigen Schritt in diese Richtung gesetzt.

CATIA als Branchenstandard

CATIA (Computer Aided Three-Dimensional Interactive Application) ist eine führende CAD/CAM/CAE-Softwarelösung von Dassault Systèmes. Sie gilt seit vielen Jahren als Branchenstandard in der internationalen Automobil- und Luftfahrtindustrie. Mit CATIA lassen sich komplexe Produkte dreidimensional entwerfen, simulieren und fertigungsgerecht aufbereiten. Die Software ermöglicht es, sämtliche Konstruktionsschritte in einem integrierten System abzubilden und so eine hohe Effizienz und Genauigkeit zu erreichen.

Umstieg auf die aktuelle Version

Bislang wurde bei vielen deutschen OEMs überwiegend CATIA V5 Release 16 eingesetzt. Dieses Release ist mittlerweile inhaltlich wie funktional deutlich von der aktuellen Version V5R19 überholt. Erste Automobilhersteller haben begonnen, ihre Neuprojekte bereits mit CATIA V5R19 zu entwickeln. Auch wenn es noch etwas dauern wird, bis die ersten Bauteile in dieser Version bei weba eintreffen, ist das Unternehmen längst vorbereitet und wartet auf die ersten Projekte, um die Vorteile der neuen Software voll auszuschöpfen. Damit sendet weba ein klares Signal für Zukunftsorientierung und Investitionsbereitschaft.

Langjährige Erfahrung als solide Basis

weba setzt seit 2003 auf CATIA V5 und hat die Software seither in allen relevanten Bereichen produktiv im Einsatz. Über die Jahre wurde umfassendes Know-how aufgebaut, das heute die schnelle und präzise Entwicklung von Werkzeugen ermöglicht – von den ersten Konstruktionsschritten bis hin zum vollständigen, mit allen fertigungsrelevanten Informationen versehenen Werkzeug. Dieses Wissen stellt sicher, dass der Umstieg auf eine neue Version nicht nur reibungslos verläuft, sondern unmittelbar zu einer Effizienzsteigerung beiträgt.

Produktivitätssteigerung durch neue Funktionen

Die Weiterentwicklung von CATIA bietet zahlreiche zusätzliche Funktionen, die die tägliche Arbeit in Konstruktion und Fertigung unterstützen. weba nutzt diese innovativen Features konsequent, um Prozesse weiter zu verbessern, Entwicklungszeiten zu verkürzen und die Produktivität zu erhöhen. Jede neue Version bringt dabei Optimierungen mit sich, die unmittelbar in die Arbeitspraxis übernommen werden können. Mit CATIA V5R19 schafft weba die Grundlage, Projekte noch schneller und effizienter umzusetzen und den technologischen Vorsprung auszubauen.

Mit der Umstellung auf die aktuelle Softwareversion zeigt weba, dass kontinuierliche Investitionen in Technologie und Know-how zentrale Bestandteile der Unternehmensstrategie sind. Damit wird nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit im internationalen Markt gesichert, sondern auch die enge Zusammenarbeit mit den Automobilherstellern und Zulieferern weiter gestärkt.

Über weba: Die weba Werkzeugbau GmbH mit Sitz in Dietach, Österreich, ist ein anerkannter Spezialist für Kalt- und Warmumformwerkzeuge. Gemeinsam mit der Produktionsstätte im tschechischen Olmütz bietet das Unternehmen moderne Technologien, präzise Fertigung und maßgeschneiderte Lösungen für die internationale Automobilindustrie.

Engineering Innovationen